Kinderaktivitäten
Spezielle Angebote für Kinder
Spielpädagogische Führung
Auf dem Weg in die Keltenfestung erfahren die Kinder Wissenswertes über die Kelten und über den Ringwall. Oben angekommen, begeben sich alle Teilnehmer auf eine Zeitreise in das Jahr 70 v. Chr. Jeder erhält ein Amulett. Es gibt zwei unterschiedliche Zeichen, so wird die Gruppe in zwei Stämme: Treverer und Mediomatriker, aufgeteilt.
Ein Anführer wird gewählt, ein Druide bestimmt. Dieser muss den Göttern opfern und eine Lobeshymne auf den eigenen Stamm dichten. Die Führer suchen mit den "Kriegern" die Wächter der Festung. Zum Schluss messen sich die zwei Stämme in Wettspielen. Der Stamm, der die meisten Perlen gewinnt, ist Sieger.

Jede Menge Bewegung, Spaß und neue Erkenntnisse sind garantiert
♦ Dauer: 4 Stunden
♦ Vom Kindergarten bis zum 6. Schuljahr geeignet
♦ maximal 50 Personen
Kinder im Keltendorf
Für Kindergeburtstage,
Schulklassen und andere Kindergruppen geeignet
Wir machen eine Zeitreise zu den Kelten, kleiden uns ein und besichtigen das Keltendorf. Mit viel Spaß und Spiel erleben die Kinder eine aufregende Zeit in der keltischen Geschichte.
♦ Dauer: 3 Stunden
♦ Für Gruppen mit Begleitpersonen
♦ maximal 35 Kinder
Highlights:
♦ Bis 15 Kinder, von den Angeboten können zwei ausgewählt werden
- Töpfern
- Feuer machen ( Brennholz und Feuerwächter müssen mitgebracht werden )
- Würstchen braten
- Stockbrot herstellen und über dem Feuer braten
- Körper malen
- Brettchen- und Kammweben *
- Schmuckpuntzen *
♦ Für 20 und mehr Kinder
- Schatzsuche
- Keltische Sagen hören
- Keltische Spiele im Dorf und im Wald
- Kampfwettspiele
* max 5 Kinder, die Betreuer kümmern sich um die restlichen Kinder.
Die Gästeführer gestalten das Programm. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Picknick und Verpflegung können mitgebracht werden.
Diese Führungen bitte buchen über:
Gemeinde Nonnweiler Tel:
06873 66076 oder
eMail:
Tourist Info der Gemeinde Nonnweiler, tourist@nonnweiler.de
Zu allen Führungen auf den Ringwall ist es erforderlich, festes Schuhwerk zu tragen. Der Treffpunkt aller Führungen ist der Eingang zum Keltenpark.

Treffpunkt Kiosk am Eingang zum Keltenpark